Zwei schräge Vögel

Gerade sah ich das der Film noch bis zum 15. Mai in der ARD Mediathek verfügbar ist. Da musste ich an meinen Artikel von vor 4 Jahren denken … und kann nur jedem raten sich den Film anzuschauen. Gerne würde ich hier Kritiken lesen 🙂

Zwei schräge Vögel ist einer der letzten Filme aus der DDR. Er kam kurz vor dem Mauerfall im September 1989 in die Kinos und war für DDR Verhältnisse extrem kritisch mit den damaligen Verhältnissen. Nun aber erst einmal zur Geschichte: zwei Studenten schreiben ein geniales Computerprogramm, lieben die gleiche Frau und sind kurz vor dem Abschluss. Jedoch passiert etwas weswegen sie in einem Werk in der thüringischen Provinz arbeiten müssen. Dort läuft es dann alles anders als gedacht ….

Den Film habe ich mir mit meiner Freundin zusammen angeschaut – und wurde auch nicht enttäuscht. Für sein alter zeigt er die ‚Computerrei‘ sehr aufgeklärt. Es wird auch nicht mit Gesellschaftskritik gespart, was mich doch sehr verwundert hat. Eigentlich wurden solch Filme in der DDR ja nicht veröffentlicht. Wir fanden uns beide sehr gut unterhalten und werden den Film sicherlich noch einmal schauen – für mich eine klare Empfehlung. Ich weiß nur nicht, wie der Film von Publikum gesehen wird, welches sich nie mit der DDR auseinander gesetzt hat.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest :)

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Retro Spiele findet man auch unerwartet …..

…. in einem Steif Museum. Wir waren vor zwei Wochen weggefahren und sind in Giengen in das Steif Museum gegangen – eine Überraschung für die Tochter. Vor Ort gab es viele viele Kuscheltiere zu sehen, aber leider kein Kuschel-Pacman 😉

Aber in der Ausstellung gab es einen Steif Teddy mit lauter PS2 Spielen – heute ja voll Retro. Und das fand ich doch bemerkenswert – da man ja davon ausgeht das Computerspiele den Spielzeugmarkt mit zerstören. Sehe ich zwar etwas anders – eher so das ein neuer Mitbewerber vorhanden ist, aber das ist ein anderes Thema. Aber das Bild dazu wollte ich doch hier gerne zeigen – und Ostern past dazu ja sehr gut 🙂

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Traz für den Sinclair Spectrum

Traz ist ein Breakout Clone der extraklasse welches ich auf dem C64 oft gespielt habe. Das Besondere: Die Schäger können irgendwo auf dem Spielfeld sein. DIE Schläger, nicht DER Schläger – man steuert bis zu 4 Schläger gleichzeitig! Und das war zu der Zeit etwas besonderes! Und das bedeutet auch das man sehr leicht einen Zweispielermodus implementieren konnte. Ob die Spectrum Version das hat weiß ich gerade nicht, aber Spielen würde ich es nur auf dem C64. Die Spectrum Fassung habe ich nun aber als Original günstig bekommen – die musste ich einfach haben ! Videos des Spiels sahen für Spectrum Verhältnisse gut aus – spielen werde ich es so trotzdem nicht 😉

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wo Daten gesammelt werden können werden Daten gesammelt….

…. und das ist einer der Gründe warum ich keinen Fernseher direkt am Internet hängen habe, sondern nur über extra Geräte. Updates sind bei Fernseher ja auch öfters ein Problem, oder? Habe da weniger Erfahrungen mit, vielleicht kann mir ja jemand hier schreiben ob sein sieben Jhare alter Fernseher noch aktuelle Software hat?

Warum schreibe ich das? LG möchte KI nutzen um die Emotionen von Zuschauern bei Werbung zu messen. Quelle. Die Technik dafür ist natürlich im Preis enthalten. Andere Hersteller machen aber auch ähnliches …

Gibt es überhaupt einen Fernseher mit Netzwerkanschluss der keine Daten an den Hersteller schickt die nicht absolut notwendig sind???

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Retrokompott – Schneider CPC Low Cost Hits

Ich habe wieder einmal beim Retrokompott Podcast mitgemacht. Es ist zwar schon etwas her, und der Podcast ist nun seit etwas über einer Woche veröffentlicht, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen es hier auch zu erwähnen. Wer mich dort hören möchte kann es unter Retrokompott – 244 – Low Cost Hits 6 (06.04.2025) machen. Ich erzähle da von günstigen Schneider CPC Spielen, bin ja doch ein kleiner Fan dieses Rechners.
Des weiteren suche ich noch Mitstreiter welche sich gerne über die gescheiterten bzw unbekannten Computer in West Europa unterhalten möchten, also über Rechner wie den Oric 1, Laser 210 oder den Thomson TO7-70. Ja, bei letzterem bekomme ich kloppe aus Frankreich …. aber: wer hat lust dazu? Gerne per Mail melden! Es würde dann auch im Rahmen des Retrokompotts ausgestrahlt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schon lange nicht genutzt ….

Ich schaue mir gerade alte Bilder an um sie zu sortieren. Dabei sah ich auch Bilder von der „Winter Games“ Veranstaltung von 2018. Eigentlich eine tolle Veranstaltung bei der aber, wie so oft, zu wenig Besucher waren. Und da sah ich das obige Bild: Die Dreamcast mit vier Controllern. Vier Spieler gleichzeitig, was oft auch viel Fun bedeutet! Aber es wurde an dem Abend kaum gespielt. Eigentlich müsste ich das wiederholen – oder zumindest mal wieder mit der Dreamcast spielen. Habe sie nur einmal seitdem angemacht als eine neue dazu gekommen ist …..

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Atari ST Netzteil

Ich habe viele Atari STs, aber bei den Netzteilen der ersten Geräte fehlen mir welche. Ein Freund hat mir deswegen einen Adapter gebaut mit dem man ein ATX Netzteil verwenden kann. Das habe ich auch gleich getestet und sage Besten Dank dafür! Dabei habe ich mir auch den neuesten Atari ST 520 von mir genauer angeschaut und festgestellt: Er hat ja einen TV Anschluss – wieder etwas neues gelernt. Im Bericht über den 520 und 260 habe ich ja geschrieben das sie sehr ähnlich wären. Es gibt aber mehre Modelle des 520. Die erste Serie ohne TV Modulator und eine spätere, zuerst STm genannte Variante mit TV Modulator. Und dieser wurde dann einfach in Atari 520ST umbenannt. Welch Namenschaos durch Atari …

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Ein neues „Taschen-Buch“

Als kleines eigenes Weihnachtsgeschenk habe ich mir das Buch „The Computer“ gegönnt. Dabei handelt es sich um ein sehr großes Buch mit 4.1 KG Gewicht – also ein Schwergewicht aus dem Taschen Verlag. Was mich an dem Buch reizt?
Die Texte kenne ich größtenteils, aber die Bilder sind in einer so guten Qualität das ich es einfach haben musste. Und NEIN, ich habe es nicht Online bestellt, sondern in einem Buchgeschäft! Nur nicht vor Ort, da ich es in Braunschweig in einem Geschäft auch anschauen konnte – es war da einfach vorhanden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Microprose F15 Strike Eagle

Den Flugsimulator F15 Strike Eagle von Microprose – ein Spiel vom sehr bekannten Civilisation Programmierer Sid Meier, habe ich selbst nie gespielt – dafür den dritten Teil am PC aber um so mehr. Beim Sichten von Atari Spielen fand ich dieses Exemplar in einer Box und dachte mir: Geil 🙂
Denn – ich mochte damals Flugsimulatoren sehr und der F15 Strike Eagle war der erste Kampfflugzeugsimulator von Microprose bei dem ein moderner Jet simuliert wurde – und nicht, wie vorab, nur Propellermaschinen. Und in diesem Bereich gab es 1984 beim erscheinen kaum Konkurrenz – das schlechtere Jets kam erst ein Jahr später vom großem Simulationsspezialisten der Zeit: SubLOGIC, vor allem bekannt durch den Flight Simulator. Wegen seiner zugänglichkeit und der für damaligen Verhältnissen sehr guten Präsentation wurde der F15 Strike Eagle ein großer wirtschaftlicher Erfolg

Bei der Recherche habe ich auch den deutschen Wikipedia Artikel etwas korrigiert – bin mal gespannt ob diese auch angenommen wurde. Denn es wurde zuerst die Atari Version entwickelt und erst später eine für den PC. Das ist auch sehr leicht nachzuprüfen das die PC Version später kam wegen inhaltlicher Inkonsistenzen mit dem Vorgänger Solo Flight, welcher laut Wikipedia für den PC erst 1985 umgesetzt wurde ….

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar